Kritische und aufklärende Betrachtungen zum „FOCUS-Immobilien-Atlas“ mit den angeblich 1.000 besten Maklern Deutschlands. Welche Bewertungen sind von „echten“ Kunden und welche wurden selbst gemacht oder gekauft?
Inhaltsverzeichnis
Mai 2012
Der Bericht des Technikmagazins „Audio Video Foto Bild“ deckt auf, dass etwa jeder vierte Nutzerkommentar bei Internet-Shops manipuliert ist. 20 bis 30% der Produktbewertungen im Internet sind gefälscht. Sogar spezielle Agenturen fälschen zahlreiche Produktbewertungen in allen Bereichen. Betroffen sind beispielsweise Fernseher, Handys, HiFi-Anlagen, Restaurants, Hotels, Reisen und Versicherungen. Die Fälscher nutzen Datenbanken mit Tausenden von Benutzerkonten.
Die Menschen, die sich bislang auf die Onlinebewertungen verlassen und nicht geahnt haben, dass auch Manipulationen dahinter stecken können, waren schwer betroffen. Fachleute diskutierten Lösungen, beispielsweise transaktionsabhängige Bewertungen, um die Produktbewertungen tatsächlich transparent und unabhängig zu machen. Das bedeutet: Nur wer ein Produkt in einem Shop gekauft hat, soll es auch bewerten können – andere nicht.
Mai 2013 – etwa 1 Jahr später
Das Magazin FOCUS erklärt in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner ImmobilienScout24 die 1.000 besten Makler Deutschlands ermittelt zu haben und listet diese in einem Sonderheft auf.
Damit sei eine Orientierungshilfe in einem bislang unübersichtlichen Markt geschaffen worden. Grundlage dieses Specials waren insbesondere mehr als 500.000 Bewertungen, die Kunden auf Immobilienscout24 über Makler abgegeben haben, mit denen sie zu tun hatten. Außerdem wurden mehr als 5.000 Makler befragt, ein Qualitätsurteil über Mitbewerber abzugeben.
Bereits an dieser Stelle ist anzumerken, dass davon auszugehen ist, dass das Ergebnis möglicherweise schon dadurch verfälscht ist, weil sehr wahrscheinlich nur Makler in die Auswertung einbezogen wurden, die auch bei ImmobilienScout24 unter eigenem Namen inserieren. Unbestritten ist ImmobilienScout24 bislang der Marktführer bei den Immobilien-Portalen im Internet.
Jedoch haben sich in der Vergangenheit aufgrund verschiedener Preiserhöhungen etliche Makler dazu entschlossen, nicht mehr bei ImmobilienScout24 zu inserieren. Dadurch haben die Portale Immonet und Immowelt inzwischen ganz kräftig nachgezogen. Beispielhaft für 2013 wurde dies bei „grundbuchblog.de“ dokumentiert.
Kann man wirklich davon ausgehen, dass unter den Maklern, die bei ImmobilienScout24 gekündigt haben, keine richtig guten Makler sind, die einen Platz unter den besten 1.000 verdient hätten? Ich denke, das kann man auf gar keinen Fall. Theoretisch könnten es sogar die allerbesten sein!
Lange nicht alle Immobilienmakler wurden bei der Erstellung der Liste der 1.000 Besten berücksichtigt. Konkreter wäre also eine Bezeichnung wie „Liste der 1.000 besten Makler Deutschlands, die in eigenem Namen bei ImmobilienScout24 inserieren“.
Wie vertrauenswürdig ist das Bewertungssystem bei ImmobilienScout24?
Eine Bewertung des Anbieters kann bereits jeder abgeben, der den Anbieter einmal kontaktiert hat – also eine Mail-Anfrage über das Portal reicht aus um ein „Bewertungsrecht“ zu haben:
Die Bewertung selbst sieht dann so aus:
Ein Beispiel für das online ersichtliche Ergebnis, das vollkommen anonym ist:
Wie wir alle wissen, gibt es auch bei den Maklern „schwarze Schafe“. Immer wieder trifft man z.B. auf Inserate von Immobilien auf dem Lande, die „versehentlich“ eine Postleitzahl der nächsten Stadt erhalten haben.
Verbraucher aufgepasst: Auch im FOCUS-SPEZIAL können unseriöse Makler gelistet sein
FOCUS hat sich offenbar zum Ziel gesetzt, nur gute und noch bessere Makler in die Liste aufzunehmen und so die Spreu vom Weizen zu trennen. Die Absicht ist im Grunde durchaus lobenswert und auch im Sinne der Verbraucher.
Allerdings ist es ganz leicht, sich auf einfache Weise eine exzellente Kundenbewertung bei ImmobilienScout24 zu verschaffen. Ohne eine „Anleitung“ schreiben zu wollen, bedarf es dazu nur einiger Mailadressen sowie entsprechender Anfragen zu den eingestellten Immobilien und schon darf man den Anbieter bewerten.
Es geht hier absolut nicht darum, den von FOCUS ausgezeichneten Maklern zu unterstellen, dass sie über fingierte Kundenbewertungen verfügen, sondern lediglich darum deutlich zu machen, wie absolut einfach eine solche Manipulation realisierbar wäre. Die Versuchung, Bewertungen zu fälschen ist offenbar entsprechend hoch. Und was bei Fernsehern, HiFi-Anlagen, Restaurants, Hotels usw. bereits aufgedeckt worden ist, ist natürlich auch im Maklerbereich möglich.
Wir gratulieren allen Maklern ganz aufrichtig und herzlich, die durch gute Arbeit auf „normalen“ Wege in der Auflistung angekommen sind. Es ist sehr erfreulich, dass der schlechte Ruf der Immobilienmakler durch ihre erfolgreiche Tätigkeit in ein besseres Licht gerückt wird.
Fazit ist jedoch, dass die von FOCUS durchgeführte Untersuchung letztlich nicht geeignet ist, auch unter den bei ImmobilienScout24 gelisteten Maklern die „schwarzen Schafe“ auszusondern.
Sollte man ähnliche Überlegungen anstellen wie bei den anderen Produkten / Angeboten und nur Bewertungen von tatsächlichen Immobilienkäufern zulassen? In der vorliegenden Form ist nach meiner Meinung auf die Bewertungen jedenfalls nicht wirklich Verlass.
Und genau deshalb veröffentlicht LichtWelt-Immo ausschließlich Meinungen von Menschen, die durch eine Besichtigung, einen Kauf, einen Verkauf, eine Anmietung oder Vermietung auch persönlichen Kontakt zu uns gehabt haben.
Update (August 2015)
Im August 2015 veröffentlicht „immobilien-profis.net“ ebenfalls einen ausführlichen Artikel zu dieser Thematik. Interessantes Fazit der Verfasser:
„Wenn immobilienscout24 daran interessiert ist, die tatsächlich besten Immobilienanbieter Deutschlands zu ermitteln, sollte das Bewertungssystem transparenter, der tatsächlichen Marktsituation angepasst, fair und manipulationsgeschützt sein.“
immobilien-profis.net
Update (Januar 2018)
Heute haben wir wieder einmal unaufgefordert eine Mail mit dem Betreff „Google Bewertungen speziell für Immobilienmakler“ erhalten.
Suchen Sie doch einmal nach „Bewertungen kaufen“. Sie werden erstaunt darüber sein, wie viele Unternehmen käufliche Bewertungen bei unzähligen Bewertungsportalen anbieten.
Zudem wird seitens zahlreicher Anbieter versichert, dass das alles völlig legal sei.
Die rechtliche Seite haben wir nicht geprüft, aber es ist uns ein wichtiges Anliegen, an dieser Stelle auf die „unbegrenzten“ Möglichkeiten aufmerksam zu machen. Wir versichern, dass es bei LichtWelt-Immo selbstverständlich keine einzige gekaufte Bewertung gibt.
Umso mehr freuen wir uns natürlich über jeden Menschen, der uns und unsere „etwas andere“ Arbeitsweise kennen gelernt und sich die Mühe gemacht hat, der Öffentlichkeit von seinen Erfahrungen zu berichten.
Update (November 2019)
Das Landgericht München hat in diesem Jahr die Rechtswidrigkeit von Fake-Bewertungen klar gestellt (Aktenzeichen: 17 HK O 1734/19). Es ging zwar um gekaufte Bewertungen auf einem Reiseportal, aber dieses Urteil ist sehr wahrscheinlich der Wegbereiter für andere Bereiche.
Das Gericht hat Bewertungen nur dann als zulässig angesehen, wenn tatsächlich auch eine Übernachtung stattgefunden hat. Alle erfundenen Bewertungen müssen nun wieder gelöscht werden!
Wir legen ganz besonderen Wert auf Seriosität. Deshalb distanzieren uns von allen Mitbewerbern, die sich einen „guten Ruf“ durch den Kauf von Bewertungen verschaffen wollen, sei es bei Google, Provenexpert, Facebook oder anderen Portalen!
Interessant für sicherlich viele Menschen könnte auch eine neue kostenlose Software „ReviewMeta“ sein. Damit kann man die Ernsthaftigkeit von Bewertungen bei Amazon auf Vertrauenswürdigkeit prüfen kann.