Sie möchten Immobilienpreise vergleichen? Ja, wenn Sie nach einer Immobilie zum Kauf suchen, finden Sie bei den Immobilienportalen häufig die Angabe eines Kaufpreises pro Quadratmeter Wohnfläche. Aber reicht das denn aus, um die Immobilienpreise auch richtig gegenüber zu stellen?
Hier ein Beispiel:
320.000 Euro Angebotspreis der Immobilie mit 127 m² Wohnfläche = 2.519 EUR/m²
Grunderwerbsteuer, Notar- und Gerichtskosten können in diesem Tipp außer Betracht gelassen werden. Die Grunderwerbsteuer richtet sich je nach Bundesland nach einem bestimmten Prozentsatz vom Kaufpreis und Notar- und Gerichtskosten sind im Gerichts- und Notarkostengesetz nach Gebührentabellen einheitlich geregelt.
Wichtig aber für den Vergleich der Immobilienpreise:
Für Sie persönlich spielt aber die Frage eventuell anfallender Maklerkosten eine ganz entscheidende und teils recht kostenintensive Rolle. Es macht aus unserer Sicht daher Sinn, die Maklercourtage dem Kaufpreis hinzuzurechnen, damit Ihren Endpreis zu ermitteln, so dass ein „echter“ Vergleich der Immobilienpreise ermöglicht wird.
Wir bleiben einmal bei unserem Beispiel von oben:
Der Quadratmeterpreis pro m² Wohnfläche verändert sich nämlich wie folgt:
Immobilie ohne Käuferprovision: 320.000 Euro Gesamtpreis der Immobilie mit 127 m² Wohnfläche = 2.519 EUR/m² |
Immobilie mit 3,57% Käuferprovision (11.424 Euro): 331.424 Euro Gesamtpreis der Immobilie mit 127 m² Wohnfläche = 2.609 EUR/m² |
Immobilie mit 5,99% Käuferprovision (19.040 Euro): 339.040 Euro Gesamtpreis der Immobilie mit 127 m² Wohnfläche = 2.669 EUR/m² |
Sie sehen also, dass der von Ihnen zu zahlende Gesamtpreis der Immobilie (Kaufpreis zuzüglich Maklerprovision) im Vergleich zwischen der 1. Berechnung ohne Käuferprovision und der 3. Berechnung „mal eben“ um rd. 19.000 Euro steigt.
Dadurch erhöht sich der tatsächlich von Ihnen tatsächlich zu zahlende Quadratmeterpreis bezogen auf die Wohnfläche des Angebotes in unserem Beispiel um jeweils 150 Euro.
Daher unser Tipp:
Wenn Sie mehrere Immobilienangebote miteinander vergleichen wollen, prüfen Sie doch zuerst, welche Maklercourtagen für die zum Vergleich anstehenden Immobilien anfallen. Rechnen Sie die anfallenden Courtagen den Kaufpreisen hinzu und vergleichen Sie die Angebote erst danach. Nur so ist ein realer Vergleich der Immobilienpreise möglich.