fussboden ausgleichen - foto zeigt eine gebunde schuettung
txn. Größere Bodenunebenheiten lassen sich mit gebundenen Schüttungen ausgleichen. Recycelter Schaumkunststoff und ein zementäres Bindemittel ergeben einen ebenen Untergrund für die Verlegung von Trockenestrichelementen. Foto: James Hardie Europe GmbH/txn

Unebenen Fußboden ausgleichen

Unebenheiten im Fußboden mit gebundener Schüttung ausgleichen

txn. Wer seine Wohnräume saniert, hat fast immer auch die Fußböden im Blick. Oft ist der Untergrund im Laufe der Zeit uneben geworden, Dielenbretter sind ausgetreten und lose. Um die Räume optimal nutzen zu können, ist ein neuer Fußboden unerlässlich.

Meist werden dann Trockenestrichelemente genutzt, die sich schnell und einfach verlegen lassen und für alle Bodenbeläge geeignet sind. Wo dies nicht der Fall ist, kommt bis 20 mm eine selbstverlaufende Bodennivelliermasse oder bis 100 mm eine Ausgleichsschüttung zum Einsatz. Gilt es, größere Ge­fälle auszugleichen oder besondere Anforderungen zu erfüllen, empfiehlt sich die fermacell Gebundene Schüttung T, die Unebenheiten bereits von 10 bis maximal 2.000 mm sicher ausgleicht.

Die durchdachte Kombination aus recyceltem Schaumkunststoff und einem zementären Bindemittel erfüllt mehrere Aufgaben: Die Schüttung ist nicht brennbar, dämmt den Trittschall und sorgt für gute Wärmedämmung – bei geringem Gewicht. Damit ist der Einsatz auf Gewölbe- oder Stahltrapezdecken genauso möglich wie auf Holzbalkendecken. Hinzu kommt eine hohe Wasserunempfindlichkeit, die eine Anwendung im Badezimmer möglich macht. Zusätzlich können geringe Aufbauhöhen realisiert werden, da keine Rohrüberdeckung erforderlich ist. Dieser Vorteil kommt besonders zum Tragen, wenn auf der Decke Leitungen verlegt sind.

Die gebundene Schüttung lässt sich schnell und leicht einbringen und ist der ideale Untergrund für Trockenestrichelemente. Bereits 24 Stunden nach dem Einbau können alle handelsüblichen Bodenbeläge darauf verlegt werden.

Sanierer haben so die freie Wahl, ob sie ihren Wohnraum mit Fliesen, Laminat, Teppichboden, elastischen Belägen oder Parkett gestalten wollen. Weitere Infos unter www.fermacell.de.


Wir hoffen, dass Sie im Artikel hilfreiche Tipps erhalten haben, wie Sie Ihren Fußboden ausgleichen können.

zu den weiteren Fachartikeln und Nachrichten

Scroll to Top