Lutz Walter

ein symbolisches Holzhaus mi den farben des Energieausweises
Ein Energieausweis stellt den energetischen Zustand einer Immobilie dar. Er muss zur Verfügung stehen, bevor das Gebäude verkauft oder vermietet wird, damit zukünftige Bewohnerinnen und Bewohner kommende Energiekosten ableiten können. txn-Foto: vzbv/Belchonok

2022 – Energieausweis – Farbenlehre

Der Energieausweis – eine kleine Farbenlehre txn. Der Energieausweis gibt an, wie es um den energetischen Zustand einer Immobilie bestellt ist. Wer eine Wohnung oder ein Haus verkaufen oder neu vermieten möchte, benötigt diesen Ausweis. Anhand der darin aufgeführten Kennzahlen können die künftigen Mieter oder Eigentümer besser ableiten, welche Energiekosten auf sie zukommen. Einige dieser…

Bild zeigt Sichtschutz mit Solar
Ein Solarzaun sorgt für die gewünschte Privatsphäre und gewinnt gleichzeitig grünen Strom. Foto: djd/www.solarcarporte.de

2021 – Sichtschutz mit Solargewinn

Ein Zaun mit Photovoltaik-Elementen liefert grünen Strom frei Haus (djd). Ein solider Sichtschutz rund ums eigene Grundstück sorgt für das gewünschte Maß an Privatsphäre und schafft somit ein Gefühl der Sicherheit. Bei Designs, Materialien und Farben können Eigenheimbesitzer aus einer Vielzahl an Varianten auswählen, passend zur Architektur des Hauses. Und mit einer vorausschauenden Planung lässt…

Foto eines Altbaus mit einer guten Energieeffizienzklasse nach Modernisierung
Eine bessere Energieeffizienzklasse für das Haus belohnt die öffentliche Hand mit hohen Förderungen. Foto: djd/puren

2021 – Eine gute Energieeffizienzklasse fürs Haus

3 Schritte zum energiesparenden Altbau (djd). „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied“: Dieses Sprichwort lässt sich mit Einschränkungen auch auf die energetische Sanierung von Gebäuden übertragen. Denn wer zum Beispiel neue Dreifach-Isolierverglasungen einbaut, ein schlecht gedämmtes Dach oder eine ungedämmte Fassade aber weiter bestehen lässt, wird seine Energiesparziele reißen – und…

foto eines mannes, der ein Immobilieninserat mit einem laptop anschaut
Hat man ein interessantes Immobilieninserat im Internet gefunden, sollte man achtsam bleiben. Grundsätzlich gilt: Ein seriöser Anbieter wird niemals vorab Geld verlangen. Foto: djd/www.immobilienscout24.de/Bonninstudio/Stocksy United

Wie man betrügerische Immobilieninserate erkennen kann

Bei Aufforderung zur Vorkasse ist Vorsicht geboten (djd). Wie in vielen Branchen geht auch auf dem Immobilienmarkt eine erste Kontaktaufnahme in der Regel digital vonstatten. Der Wohnungsvermieter schaltet eine Anzeige bei einer Onlinebörse, der Interessent meldet sich mithilfe des Rückmeldeformulars oder per E-Mail. Ein persönlicher Kontakt entsteht erst später im Laufe des Prozesses. Das machen…

fussboden ausgleichen - foto zeigt eine gebunde schuettung
txn. Größere Bodenunebenheiten lassen sich mit gebundenen Schüttungen ausgleichen. Recycelter Schaumkunststoff und ein zementäres Bindemittel ergeben einen ebenen Untergrund für die Verlegung von Trockenestrichelementen. Foto: James Hardie Europe GmbH/txn

Unebenen Fußboden ausgleichen

Unebenheiten im Fußboden mit gebundener Schüttung ausgleichen txn. Wer seine Wohnräume saniert, hat fast immer auch die Fußböden im Blick. Oft ist der Untergrund im Laufe der Zeit uneben geworden, Dielenbretter sind ausgetreten und lose. Um die Räume optimal nutzen zu können, ist ein neuer Fußboden unerlässlich. Meist werden dann Trockenestrichelemente genutzt, die sich schnell…

foto zeigt einen mann hinter einem energetischen schema als symbol fuer kostenfreie beratung nach dem geg

GEG 2020 kostenfreie Beratungspflicht

Seit dem 01.11.2020 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) mit energetischen Vorgaben an Gebäude. Es löst die Energieeinsparverordnung (EnEV) ab und verbindet deren Inhalte mit dem Energieeinsparungsgesetz (EnEG) und dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zu einer Vorschrift.  Mit diesem Gesetz werden auch Angaben zu den CO2-Emissionen von Gebäuden vorgeschrieben. Im Energieausweis müssen künftig Angaben über die Kohlendioxidemissionen eines…

foto einer sammlung von karteikarten als symbol fuer eine suchkartei eines immobilienmaklers

Relevanz einer Suchkartei

Einige Erfahrungswerte aus unserer Praxis als Immobilienmakler, die sich an Verkäufer/Vermieter richten, die einen Makler suchen und unter den vielfältigen Anbietern auswählen wollen: Etliche Makler werben als vermeintlich besonderes Kriterium damit, über eine umfassende Suchkartei zu verfügen. Da ist z.B. von über 1.000 oder gar über 3.000 Suchkunden die Rede. Für uns stellt sich im…

bild zeigt 2 haende ueber einem laptop mit geldscheinen als symbol für einen online kredit
txn. Vorsicht bei Gebührenzahlungen für Kreditzusagen. Online treten hier vermehrt Betrugsfälle auf. Wie der Verbraucherzentrale Bundesverband informiert, sind Vorabzahlungen von Kreditgebühren rechtlich nicht zulässig. Foto: Halfpoint - stock.adobe.com

Vorsicht: Abzocke mit Vorabzahlungen bei Online-Krediten

Haben Sie online einen Kredit beantragt? txn. Ein schnell und unkompliziert zugesagter Kredit, ohne Schufa-Auskunft und trotz schlechter Bonität – für manche Verbraucherinnen und Verbraucher sind solche Versprechen ein willkommener finanzieller Strohhalm. Vor Auszahlung des Kredits verlangen die Anbieter nur noch ein überschaubares Entgelt, dann werde das Geld unverzüglich ausgezahlt. Hier ist Vorsicht geboten: Dem…

foto zeigt zwei haende beim vertragsabschluss zur miete einer heizung
txn. Gute Alternative zum klassischen Heizungskauf: Beim Contracting sind im überschaubaren Monatsbetrag neben der Anlage auch alle Wartungsarbeiten enthalten. Foto: ridvan_celik/Getty Images/German Contract

2021 – Ohne Eigenkapital zur neuen Heizung

Alte Heizung: Mit 30 ist Schluss txn. Viele alte Heizkessel für Öl und Gas stehen Ende 2020 vor dem Aus. Nach 30 Jahren müssen sie ersetzt werden – das schreibt die Energieeinsparverordnung (EnEV) vor. Davon betroffen sind nun Anlagen aus dem Einbaujahr 1990. Wer keine finanziellen Rücklagen gebildet hat, könnte also ein Problem bekommen. Eine…

foto zeigt einen fertigen dachausbau
txn. Werden beim Dachausbau die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) eingehalten, gibt es massive staatliche Zuschüsse. Wichtig ist dabei vor allem die Wärmedämmung. txn-Foto: VictorZastolskiy@123rf/Ursa

2020: Der Staat packt beim Dachausbau mit an

Vom alten Speicher zum neuen Wohnraum txn. Grund und Boden wird immer teurer. Kein Wunder also, dass viele Eigenheimbesitzer über den Ausbau des Dachgeschosses nachdenken. Die Maßnahme schafft neuen Wohnraum, erhöht die Lebensqualität, verbessert die energetischen Eigenschaften des gesamten Hauses nachhaltig – und wird seit Anfang 2020 mit deutlich mehr Förder-Euros belohnt: Für die Dachdämmung…

Scroll to Top