foto zeigt ein laptop mit den goldenen sternen europas auf blauem hintergrund, in der mitte ein schloss als symbol für den datenschutz

Datenschutzerklärung nach der EU-DSGVO

Inhaltsverzeichnis

Unsere Datenschutzerklärung nach der EU-DSGVO

Diese Datenschutzerklärung klärt die Nutzer des Web-Angebots von LichtWelt-Immo Immobilienvermittlung über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf. Die rechtlichen Grundlagen über den Datenschutz finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu), der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Telemediengesetz (TMG).

Allgemeines

Diese Datenschutzerklärung klärt die Nutzer der Webseiten lichtwelt-immo.de (im Folgenden als „Webangebot“ bezeichnet) über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf.

Der Betreiber des Webangebots hält sich an die gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz und respektiert die Privatsphäre der Nutzer. Sämtliche erfassten Daten werden nach aktuellem Stand der Technik sowie nach bestem Wissen und Gewissen gespeichert und abgesichert.

Die rechtlichen Grundlagen über den Datenschutz finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu), der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Telemediengesetz (TMG).

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für externe Webseiten, die innerhalb des Webangebots verlinkt werden. Für die Einhaltung der Datenschutzgesetzgebung ist der Betreiber der verlinkten externen Webseite verantwortlich. Informieren Sie sich bitte beim Betreiber der externen Webseite über die dortige Praxis mit dem Datenschutz.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die E-Mailadresse, die Telefonnummer oder die IP-Adresse.

Personenbezogene Daten werden vom Betreiber nur dann erhoben und genutzt, wenn dies für den Betrieb des Webangebots notwendig ist, gesetzlich erlaubt ist und die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

Eine Weitergabe der auf diesem Webangebot erfassten personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt.

Cookies

Sogenannte Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone etc.) spezifische auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern.

Auf unseren Webseiten werden keine eigenen Cookies verwendet. Eine Ausnahme bildet „lichtwelt-immo.de“ – hier wird ein technisch notwendiger Cookie von „Borlabs Cookie“ zur Einwilligung gesetzt.

Lediglich bei der Nutzung von eingebundenen Drittanbieter-Funktionen (z.B. Google Maps, YouTube – siehe Abschnitt „Drittanbieter“ weiter unten) werden gegebenenfalls Cookies verwendet.

Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert werden kann.

Cookie-Einwilligung mit Borlabs Cookie

Dieses Webangebot nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden.

Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.

Möchten Sie Einwilligungen widerrufen, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.

Ihre Auswahl können Sie über den folgenden Button auch wieder ändern:

Cookie-Auswahl ändern

Kontaktformular

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Betreiber über die an verschiedenen Stellen bereitgestellten Kontaktformulare werden die Angaben des anfragenden Nutzers zwecks Bearbeitung gespeichert. Darüber hinaus wird bei einer Kontaktanfrage erfasst:

  • Zeitpunkt der Kontaktanfrage
  • IP-Adresse des anfragenden Nutzers
  • Web-Browser des anfragenden Nutzers (sog. „User Agent“)

Nach Beantwortung der Anfrage werden die über das Kontaktformular erfassten Daten zur Klärung eventueller Rückfragen für drei Monate vorgehalten und danach gelöscht.

Sollte es nach einer Anfrage über das Kontaktformular zu einem Vertragsabschluss kommen, werden die weiteren Details der Datenerfassung in einer separaten Datenschutzerklärung dokumentiert und dem Vertragspartner vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt.

Server-Logfiles

Der Betreiber des Webangebots erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (sogenannte Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

  • IP-Adresse
  • Zeitpunkt des Abrufs
  • Adresse der angeforderten Webseite
  • Adresse der vorherigen Webseite (sog. „Referrer URL“)
  • Verwendeter Web-Browser (sog. „User Agent“)
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf

Der Betreiber verwendet die Protokolldaten zur Erkennung und Beseitigung von Störungen (insbesondere zur Abwehr von Spam und DOS-Angriffen). Der Betreiber behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Die Server-Logfiles werden nach sieben Tagen automatisch gelöscht.

Drittanbieter

Einige auf diesem Webangebot integrierten Funktionen werden von Drittanbietern bereitgestellt. Für diese Funktionen gelten gesonderte Hinweise zum Datenschutz.

Energieausweise von „Immoticket24.de GmbH“

Die auf diesem Webangebot zur Verfügung gestellte Möglichkeit zur kostenpflichtigen Online-Bestellung von Energieausweisen bei https://www.energieausweis-online-erstellen.de wird über die  „Immoticket24.de GmbH“ (ansässig in Welling, Deutschland) bereitgestellt.

Diese Funktion ermöglicht den Nutzern die kostenpflichtige Bestellung von Verbrauchs- oder Bedarfsausweisen nach der Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014) bzw. ab 01.05.2021 nach dem Gebäudeenergiegesetz 2020 (GEG 2020).

Wenn Sie Ihre Daten in das Formular zur Erstellung eines Online Energieausweises eintragen und im Schritt „Energieausweis-Basisdaten“ die Schaltfläche „Energieausweis-Erstellung beginnen“ anklicken, werden Ihre Daten zum Zweck der Erstellung des Online- Energieausweises an unseren Kooperationspartner Immoticket24.de GmbH  weitergeleitet, die uns die entsprechende Software zur Verfügung stellt und von uns als Auftragsverarbeiter nach der Datenschutzgrundverordnung verpflichtet ist.

Ebenso erhalten möglicherweise die von uns zur Bereitstellung unseres Webangebots eingesetzten Dienstleister Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.

Die Darstellung der jeweiligen Formulare zur Erstellung des Energieausweises  findet bei Aufruf der betreffenden Seiten über die Server des Drittanbieters statt. Der Anbieter protokolliert diese Zugriffe gemäß seiner Datenschutzerklärung  in Server-Logfiles und verarbeitet Ihre persönlichen Daten zur Vertragsabwicklung.

Online-Magazine von „Yumpu“

Die Angebotsbeschreibungen unserer Immobilien-Angebote beinhalten überwiegend die Möglichkeit, durch Anklicken der entsprechend hinterlegten Links auch Online-Magazine anzusehen.

Wir verwenden dafür https://www.yumpu.com/ der Firma i-magazine AG (Gewerbestrasse 3, 9444 Diepoldsau, CH). Yumpu stellt eine digitale Plattform zum Publizieren von Magazinen, Broschüren oder Katalogen zur Verfügung.“

Die Datenschutzerklärung von Yumpu finden Sie hier: https://www.yumpu.com/de/info/privacy_policy und die Yumpu-Cookie-Richtlinien hier: https://www.yumpu.com/de/info/cookie_policy.

Karten von „OpenStreetMap“

An verschiedenen Stellen dieses Webangebots wird eine Karte oder ein Stadtplan dargestellt, der vom Drittanbieter „OpenStreetMap“ erstellt wurde und über den Dienst „OpenStreetMap.de Tileserver“ (betrieben von FOSSGIS e.V., ansässig in Kirchzarten, Deutschland) geladen wird.

Die Karten werden zur Visualisierung des Tätigkeitsgebietes des Betreibers sowie zur Präsentation der Immobilienangebote genutzt.

Zur Darstellung des Stadtplans findet bei Aufruf der betreffenden Seiten des Webangebots im Hintergrund eine Anfrage an die Server des Drittanbieters statt. Der Anbieter protokolliert diese Zugriffe gemäß seiner Datenschutzerklärung in eigenen Server-Logfiles.

Newsletter von „Sendinblue GmbH“

Der auf diesem Webangebot zur Verfügung gestellte Newsletter-Service „Newsletter2Go“ wird über den Anbieter „Sendinblue GmbH“ (ansässig in Berlin, Deutschland) bereitgestellt. Der Drittanbieter ermöglicht es dem Betreiber den angemeldeten Nutzern regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail zu übermitteln (ein sogenannter „Newsletter“).

Die Nutzung des Newsletter-Service ist kostenlos, freiwillig, unverbindlich und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen über das bereitgestellte Formular oder einen Link in der Newsletter-Mail gekündigt werden.

Zur Darstellung der Formulare für die Anmeldung und Abmeldung am Newsletter-Angebot findet bei Aufruf der betreffenden Seiten des Webangebots im Hintergrund eine Anfrage an die Server des Drittanbieters statt. Der Anbieter protokolliert diese Zugriffe gemäß seiner Datenschutzrichtlinie in eigenen Server-Logfiles.

Mit Anmeldung am Newsletter-Angebot des Betreibers ist die Datenschutzrichtlinie der „Sendinblue GmbH“ zu lesen und zu bestätigen.

Wertermittlung von „ZwoVadis GmbH“

Die auf diesem Webangebot zur Verfügung gestellte kostenlose Wertermittlung wird über die „ZwoVadis GmbH“ (ansässig in Herzogenrath, Deutschland) bereitgestellt.

Diese Funktion ermöglicht den Nutzern den Erhalt einer grobe Ermittlung des Marktwertes einer Immobilie unter Angabe verschiedener Eckdaten.

Zur Darstellung des Formulars zur Wertermittlung findet bei Aufruf der betreffenden Seiten des Webangebots im Hintergrund eine Anfrage an die Server des Drittanbieters statt. Der Anbieter protokolliert diese Zugriffe gemäß seiner Datenschutzerklärung in eigenen Server-Logfiles.

Finanzierungsrechner von „Baufi24 Service GmbH“

Die auf diesem Webangebot zur Verfügung gestellten Finanzierungsrechner wird über die „Baufi24 Service GmbH“ (ansässig in Hamburg, Deutschland) bereitgestellt.

Diese Finanzierungsrechner ermöglichen den Nutzern eine schnelle und unkomplizierte Errechnung einer Finanzierung unter Berücksichtigung tagesaktueller Zinsen.

Sobald ein Nutzer den jeweiligen Finanzierungsrechner durch Klick auf den Button öffnet, wird eine Verbindung zu den Servern des Drittanbieters aufgebaut. Der Anbieter protokolliert diese Zugriffe gemäß seiner Datenschutzerklärung in eigenen Server-Logfiles.

Karten von „Google Maps“

Dieses Webangebot nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Gooogle Maps wird auf der Kontaktseite genutzt, um den Nutzern die Lage des Unternehmens bestmöglich zu dokumentieren. Weiterhin sind Verknüpfungen zu diesem Dienst vorhanden, um die Bewertungen des Unternehmens bei Google zu erreichen.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP- Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten durch Google Maps können der Datenschutzerklärung von Google entnommen werden.

Videos von „YouTube“

Auf einzelnen Seiten des Webangebots sind Videos eingebettet, die auf der Video-Plattform YouTube (gehörig zur YouTube LLC, Tochterunternehmen von Google, ansässig in San Bruno, Kalifornien, USA) veröffentlicht wurden. Zur Kenntlichmachung wird unterhalb der betreffenden Videos ein Hinweis auf YouTube dargestellt.

Sobald ein Nutzer eine Seite dieses Webangebots mit einem YouTube-Video besucht und dieses Video durch einen Klick startet, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut.

  • Dabei wird dem YouTube-Server die IP-Adresse des Nutzers übermittelt und welche spezielle Seite des Webangebots besucht wurde.
  • Wenn darüber hinaus der Nutzer mit seinem YouTube-Benutzerkonto angemeldet ist, kann YouTube das Surfverhalten mit dem YouTube-Benutzerkonto verknüpfen. Diese Art der Zuordnung kann umgangen werden, wenn man sich vor dem Abspielen des Videos aus seinem YouTube-Benutzerkonto abmeldet.

Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube können der Datenschutzerklärung von Google entnommen werden.

Rechtsbelehrung

Jeder Nutzer kann die folgenden Rechte in Bezug auf die Speicherung seiner personenbezogenen Daten ausüben:

  • Der Nutzer kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen den Widerruf seiner Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten aussprechen.
  • Der Nutzer hat das Recht, Auskunft über seine personenbezogenen Daten zu erhalten (siehe Art. 15 DSGVO und § 34 BDSG (neu)).
  • Der Nutzer hat das Recht, die Berichtigung und Ergänzung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen (siehe Art. 16 DSGVO).
  • Der Nutzer hat das Recht, die Löschung seiner personenbezogenen Daten zu veranlassen, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht (siehe Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG (neu)).
  • Der Nutzer kann vom Betreiber die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten unter den in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen verlangen.
  • Der Nutzer hat das Recht auf Mitteilung durch den Betreiber im Falle von Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (siehe Art. 19 DSGVO).
  • Der Nutzer hat das Recht auf Datenübertragbarkeit (siehe Art. 20 DSGVO). Mangels entsprechender Standards zur Datenübertragung ist es dem Betreiber des Webangebots derzeit jedoch nicht möglich, diesem Recht in praxistauglicher und kostenneutraler Form nachzukommen. Gegen ein Bearbeitungsentgelt händigt der Betreiber die erfassten Daten eines Nutzers in maschinenlesbarer Form aus. Eine Weiterverwendbarkeit dieser Daten bei anderen Anbietern kann vom Betreiber jedoch nicht garantiert werden.
  • Der Nutzer kann jederzeit Widerspruch gegen die Speicherung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einlegen (siehe Art. 21 DSGVO und § 36 BDSG (neu)).

Funktionen für automatisierte Entscheidungen (bzw. Profiling) werden in diesem Webangebot nicht genutzt. Die damit verbundenen Anforderungen an den Betreiber aus Art. 22 DSGVO entfallen damit.

Ansprechpartner für den Datenschutz

In sämtlichen Fragen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten können Sie sich an den Betreiber des Webangebots wenden:

Lutz Walter
Schlegelstraße 18A
38300 Wolfenbüttel

Datenschutzerklärung nach der EU-DSGVO 1

05331 6071059

Datenschutzerklärung nach der EU-DSGVO 2

05331 6071058

Datenschutzerklärung nach der EU-DSGVO 3

info@lichtwelt-immo.de

Alternativ können Sie auch das Kontaktformular zur Kontaktaufnahme verwenden.

datenschutz - handy und eu-sterne
Scroll to Top