Inhaltsverzeichnis
Ihr grundlegender Leitfaden zum Kauf einer Immobilie
Schritt 1: Wunsch-Immobilie finden
- Sie möchten eine Immobilie kaufen, die von uns angeboten wird? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie in unserem Angebot eine passende Immobilie gefunden und sich bereits mit den Details vertraut gemacht haben. Wir klären dann gemeinsam noch offen gebliebene Fragen und vereinbaren einen Besichtigungstermin.
- Wenn kein passendes Angebot vorhanden ist, können Sie sich gern an unserem Newsletter anmelden, um sehr zeitnah über neue Angebote informiert zu werden.
Schritt 2: Besichtigung vor Ort
Wir treffen uns zur vereinbarten Zeit an der Immobilie, schauen uns die Immobilie gemeinsam an und besprechen Ihre individuellen Fragen.
Natürlich müssen Sie sich dann nicht sofort entscheiden, ob Sie die Immobilie kaufen möchten. Wir vereinbaren eine Bedenkzeit für Ihre Entscheidung.
Schritt 3: Finanzierung
Wenn Sie die Immobilie kaufen möchten, ist nun von Ihnen abzuklären, ob eine Finanzierung für diese Immobilie konkret möglich ist.
Ihr Finanzdienstleister wird Ihnen erklären, welche Unterlagen neben unserem Exposé noch benötigt werden. Die benötigten Unterlagen, die die Immobilie betreffen, stellen wir Ihnen dann zur Verfügung.
Sofern Sie mehrere Angebote vergleichen möchten, empfehlen wir Ihnen die Kontaktaufnahme zu unserem regionalen Partner-Unternehmen Jens Matuschek Finanzdienstleistungen und Kontaktmanagement.
Schritt 4: Kaufvertrag
Wenn Sie über ausreichendes Eigenkapital verfügen, geben Sie eine Kaufabsichtserklärung ab. Diese enthält alle wichtigen Daten für den notariellen Kaufvertrag. Falls Sie den Kaufpreis finanzieren, erfolgt die Abgabe dieser Erklärung nach Vorliegen der Finanzierungszusage.
Nachdem die Zustimmung der Verkäufer eingeholt ist, beauftragen wir den von Ihnen ausgewählten Notar mit dem Entwurf des Kaufvertrages. Wir klären auch gemeinsam mit dem Notariat evtl. auftretende Fragen oder Probleme.
Das Notariat versendet dann den Entwurf des Vertrages an alle Beteiligten. Wir stehen Ihnen natürlich auch bei Nachfragen zur Verfügung.
Schritt 5: Immobilie kaufen – Notartermin
Der Termin für die notarielle Beurkundung des Kaufvertrages wird von uns mit allen Vertragspartnern abgestimmt.
Zum Notartermin treffen wir uns dann wieder und der Kaufvertrag wird abgeschlossen.
Schritt 6: Zahlung des Kaufpreises
Zunächst erhalten Sie Post – eine Gebührenrechnung vom Grundbuchamt des Amtsgerichtes und den Bescheid des Finanzamtes über die Grunderwerbssteuer. Beide Rechnungen sollten Sie baldmöglichst begleichen, um das weitere Verfahren nicht zu verzögern.
Beim Kauf eines Hauses wird immer der Verzicht der Gemeinde auf ihr gesetzliches Vorkaufsrecht benötigt. Vielleicht gibt es auch Belastungen im Grundbuch, die nicht von Ihnen übernommen werden. Darum kümmert sich dann das Notariat.
Sobald Sie im Grundbuch vorgemerkt und die weiteren Voraussetzungen für die Kaufpreiszahlung erfüllt sind, erhalten Sie einen Zahlungshinweis vom Notariat. Sie veranlassen dann die termingerechte Zahlung des Kaufpreises.
Wenn nicht anders vereinbart, werden die Gerichts- und Notarkosten von Ihnen als Käufer beglichen, üblicherweise ohne den Kostenanteil, der z.B. für die Löschung von Grundschuldeinträgen des Verkäufers anfällt.
Ob Sie uns eine Vermittlungsprovision zahlen, dem Verkäufer einen Teil der von ihm gezahlten Maklerprovision erstatten oder auch gar keine Provision zu entrichten haben, richtet sich nach dem jeweiligen Angebot und eventuellen weiteren Vereinbarungen. Dieser Punkt lässt sich hier global nicht beantworten.
Schritt 7: Übergabetermin
Zu dem im Kaufvertrag vereinbarten Termin erhalten Sie dann die Schlüssel für Ihre Immobilie und werden damit glücklicher Besitzer Ihres neuen Hauses oder Ihrer Eigentumswohnung.
Eigentümer werden Sie allerdings erst dann, wenn Sie als neuer Eigentümer im Grundbuch eingetragen sind.
Wichtige Unterlagen, wenn Sie eine Immobilie kaufen möchten:
Zunächst grundsätzlichen Finanzierungsrahmen mit Ihrem Finanzdienstleister wie z.B. Ihrer Hausbank abstimmen.
Einen aktuellen Finanzierungsrechner finden Sie hier!
Sie benötigen eine Finanzierungszusage, sofern Sie den Kaufpreis nicht aus Eigenmitteln aufbringen.
Wenn Sie den Kaufpreis finanzieren, sollten Sie die Darlehnsunterlagen dem Notariat rechtzeitig vor dem Beurkundungstermin zukommen lassen.
Sie ersparen sich dadurch einen zweiten Termin für die Eintragung der Grundschuld. So kann die Eintragung der Grundschuld unmittelbar nach der Beurkundung des Kaufvertrages veranlasst werden.
Aufgrund der Vorschriften des Geldwäschegesetzes brauchen wir bei Abgabe der Kaufabsichtserklärung Ihren Personalausweis/Pass.
Der Notar benötigt zum Beurkundungstermin ebenfalls Ihre Ausweisdokumente.
Sind noch Fragen offen geblieben? Wenden Sie sich gern an uns – Ihre ganz persönlichen Immobilienmakler in Wolfenbüttel und Umgebung.